Sind Lob und Anerkennung nicht schon Ermutigung genug? Dieser Frage wird im dritten Teil unserer Trilogie nachgegangen. Dabei wird deutlich, dass Ermutigung gerade da ansetzt, wo es stockt, wo gezaudert wird und Selbstvertrauen fehlt für den nächsten Schritt. Welche Rolle spielt Angst dabei und ist Mut tatsächlich das Fehlen von Angst? Mutlosigkeit begegnet uns in …
Nr. 20 Blinder Fleck – das Johari-Fenster mit Selbstbild und Fremdbild
Nr. 15 Studie nicht möglich: welche Rolle spielt Persönlichkeit für den Erfolg im Mittelstand (KMU)?
Nr. 16 Dreiecksbeziehungen im Führungsalltag – das Dramadreieck
Nr. 15 Wo die Energie fließt – das Energie-Diagramm
Nr. 14 Dreamdays, was bringt’s?
Nr. 14 Womit wir nicht gerechnet hätten – Renditen im deutschen Mittelstand (KMU)
Nr. 12: Insolvenz, nicht bei uns. Eine reale Geschichte und wie schnell es gehen kann.
Insolvenz – das kann uns nicht passieren. So dachten auch Harald B. und sein Vater. Und dann kam Juli 2015. Innerhalb weniger Wochen musste das Unternehmen mit 20 Mitarbeitern Insolvenz anmelden. Überraschend? In der Rückschau war klar, was schiefgelaufen war. „Warum ist uns das nicht früher klar geworden.“ Die Offenheit, mit der Harald …
Nr. 9: Motivation – Nicht nur Tesla hat einen Autopilot
Nr. 8: Motivation – Mein Wille geschehe, Mitarbeiterführung
Nr. 5: Unternehmensführung, Unternehmensnachfolge – mehr Spielräume als geglaubt
Nr. 1: Motivation – Kurzversion
Nr.13 Unterschied zwischen Unternehmer und Geschäftsführer
Nr. 12: Gibt es einen Unterschied zwischen Unternehmeraufgaben und Geschäftsführeraufgaben? Oh ja – sogar einen sehr entscheidenden.
Nr. 11.1 Sieben Fragen, ob Sie die richtige Rolle, den richtigen Job haben.
Nr. 11 „Et es wie et es.“ (1. Kölsches Grundgesetz) – oder doch nicht?
Nr. 10: Wer hat die höchsten Renditen im Mittelstand (KMU) und lohnt sich ein Branchenwechsel?
Nr. 9 Prozessoptimierung: Wo ist vorne im Unternehmen und 10% sind immer drin.
Nr. 8: Die agile Spezialisierungsstrategie oder: Warum wir das Holz mit der Axt und nicht mit dem Hammer hacken.
Unternehmer und Geschäftsführer sind zäh. Wir erleben regelmäßig, dass jahrelange Stagnation gepaart mit bis zu 12h-Tagen ebenso jahrelang ausgehalten werden. Und das bei hoher Unzufriedenheit. Hinzu kommt oftmals ein geringes Gehalt oder magere Gewinne bis hin zu Verlusten.
Im Unwetter gefangen
Lassen Sie uns heute den Fall eines mittelständischen Unternehmens im Bereich IT-Elektrotechnik mit der |