Im klassischen Dramadreieck ist es meist so: der Schurke tritt auf, der das unschuldige und hilflose Opfer attackiert, das wiederum von dem Retter beschützt wird. Was dies mit unserem Führungsalltag zu
tun hat? Eine ganze Menge: Das Drama-Dreieck aus der Transaktionsanalyse beschreibt sehr einfach und einleuchtend Grundmuster menschlicher Aktion und Reaktion und daraus resultierende unbewusste
Verhaltensweisen. Diese finden wir natürlich auch im Unternehmensalltag wieder. In unserem aktuellen Podcast erfahren Sie
- Was das Dramadreieck ist
- Welche Rollen es in diesem Dreieck gibt
- Wie Sie aus dem Dramadreieck aussteigen können und in ein Erfolgs-Dreieck gelangen
- Wie Sie von der „Wer hat Schuld“-Frage zur Lösung gelangen
- Wieso es so wichtig ist, dass wir uns unser Verhalten bewusst machen
- Warum bewusste Kommunikation die Voraussetzung für ein konstruktives Zusammenarbeiten ist
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel
Weitere Links:
Drama-Dreieck und Erfolgs-Dreieck: www.fuehren-bewegt.de/für-sie/
Führen bewegt – Seminare, die wirken: www.fuehren-bewegt.de
Führungsseminar Feuer&Flamme im Juni: https://www.fuehren-bewegt.de/seminare/fuehrungs-seminar/